Zu meiner Person

In Ruhe ankommen und in Bewegung bleiben!

Zu meiner Person

Martina Ackers-Peilert

Dipl.-Sozialarbeiterin, Supervisorin und

Entspannungspädagogin


Seit 20 Jahren arbeite ich freiberuflich als Supervisorin, Coach und Fortbildnerin.

Supervisorin Ackers-Peilert
Erfahrungen
  • Supervision mit Einzelnen, Gruppen und Teams
  • Coaching von Führungskräften
  • Moderation von Arbeitsgruppen
  • Durchführung von Seminaren und Fortbildungen
  • Konzeptentwicklung und Implementierung
  • Begleitung von Konfliktklärungsprozessen
  • Einsatz von Medien und kreativen Methoden
  • Coaching in besonderen Lebenssituationen
  • digitale Beratungsformate
  • Ambulante Familienberatung
  • Suchtprävention
  • Berufliche Bildung
  • Fachberatung für Kindertagesbetreuung

Meine beruflichen Wurzeln

Meine Arbeitshaltung ist geprägt durch eine gesundheitsfördernde und ressourcenorientierte Sichtweise!

über mich
Fort- und Weiterbildungen
  • Methodisches Arbeiten mit Gruppen und in Organisationen am Institut für humanistische Psychologie e.V. (IHP Köln)
  • Weiterbildung Supervision an der Akademie Remscheid
  • Weiterbildung Schlaf- und Entspannungstherapeutin/-pädagogin am Institut für Fort- und Weiterbildung an der Ev. Hochschule RWL, Bochum
  • Fortbildung Einführung in den system- und interaktionstherapeutischen Ansatz (SIT-Modell), Eckart – Ev. Fachverband für Erziehungshilfen in Westfalen-Lippe e.V.
  • Symposium: Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen und die Mindful Leadership Konferenz – Führung und Gesundheit – Wege zu einer neuen Organisationskultur an der Universität Witten/Herdecke.
  • Workshop Paarkurzzeittherapie (PaarKuT) am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision & Organisationsentwicklung in Essen
  • Workshop Trauer erschließen am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision & Organisationsentwicklung in Essen
  • Digitale Fortbildung Distance Learning im Rahmen des Bundesprogramms “ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt”
  • Akzeptanz- und Commitmenttherapie, INeKO – Institut an der Universität zu Köln

Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.

Pablo Picasso