Führungskräfte-Coaching

zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge

Führungskräfte-Coaching


Sie sind gerade aufgestiegen und oft konfrontiert mit dem ‚Alleinsein‘ – weg von der Teamarbeit. Neue Netzwerke müssen erst gefunden werden.

Sie leiden in ihrer Führungsrolle unter physischen und psychischen Belastungen und wollen etwas zur Erhaltung ihrer Arbeitskraft und Arbeitszufriedenheit unternehmen.

Sie möchten einen gelassenen Umgang finden mit Mitarbeiter*innen, die Sie als herausfordernd erleben.

Sie wollen aufgrund außerberuflicher Schwierigkeiten einen angemessenen Weg finden, private Herausforderungen neben der beruflichen Verantwortung als Führungskraft zu meistern.

Ein Führungskräfte-Coaching ermöglicht Ihnen, in Ihre Rolle als Führungskraft hineinzuwachsen, sich zu positionieren und einen zu Ihnen passenden Führungsstil zu entwickeln. Sie bestimmen das Ziel und die Richtung. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg der Veränderung und Entwicklung. Wie? Im Coaching schaffe ich Möglichkeiten, in denen Sie sich ausprobieren und Lösungen auf Ihre Fragestellungen finden können. Dafür kann es hilfreich sein, die Perspektive einmal zu wechseln oder sich auf die Suche nach den eigenen Ressourcen zu begeben. Während des Coachings betrachten wir Ihre Führungsrolle im Kontext Ihres Teams und des Unternehmens oder der Organisation. Im Rahmen der Kontext-Bedingungen entwickeln Sie alternative und passende Handlungswege.


Gesundheit als Kapital für eine aktive Teilhabe am Arbeitsleben.

Chronische Erkrankungen und psychische Belastungen ergeben sich oftmals aus Belastungen am Arbeitsplatz wie beispielweise andauernde Konflikte, Zeitdruck, fehlende Anerkennung. Davon betroffen sind sowohl jüngere, als auch ältere Führungskräfte und Mitarbeiter*innen.

In Ihrer Führungsrolle haben Sie Einfluss auf das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen. Sie haben im Coaching die Möglichkeit durch Selbstfürsorge ihr eigenes Wohlbefinden zu steuern und dazu beizutragen, das sich eine gesunde Organisationskultur der Wertschätzung und Kooperation entwickelt.

Folgende Fragestellungen können damit einhergehen:

Wie bleibe ich als Führungskraft gesund, trotz hoher Arbeitsbelastung?
Wie führe ich mich selbst?
Wie erlange ich durch Perspektivenwechsel ein Verständnis für die Vielschichtigkeit des Denkens, der Emotionen und des Handelns?
Wie treffe ich bewusste, zu meinem Führungsstil passende Entscheidungen?
Wie führe ich konstruktive Mitarbeitergespräche?

Wie schärfe ich durch Reflexion meine Selbstwahrnehmung und meinen Selbstausdruck?

Führungskräfte-Coaching

Der Weg ins Führungskraft-Coaching

Kontakt

Wenn Sie Interesse an einem Führungskräfte-Coaching haben, rufen Sie mich an oder nutzen das Kontaktformular. In einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen.

Das Führungskräfte-Coaching biete ich auch online an.

Ort, Zeit und Kosten nach Vereinbarung.